Herzlich Willkommen
auf Skolarkap!
Wie man an andere Stelle auch nachlesen kann, entwickelt sich der Tourismus auf Skolarkap stetig aber besonnen. Konnte man bis vor ein paar Jahren nur privat unterkommen, gibt es heute ein gesundes Angebot an Unterkünften.
Alles was durch den Bauch geht
Aber was ist denn sonst noch so los auf Skolarkap? Für das leibliche Wohl ist jedenfalls gesorgt. Es gibt ca. 30 Restaurants und Bars auf der Insel. Gerade die kleinen Bars, in denen gerne der inseltypische „Manar“ getrunken wird, sind Dreh und Angelpunkt für die Bewohner und Besucher. Hier erfährt man den neusten Klatsch und Tratsch. Touristen lieben die Atmosphäre in den kleinen Kneipen. Fast alle Restaurants bitten freien Blick aufs Meer oder eine grandiose Aussicht über Skolarkap. Reservieren braucht man in der Regel nicht. Alles was das Meer bietet kommt auf den Teller. Es gibt aber auch Fleisch und vegetarische Gerichte.
Mal eben die Beine vertreten
Eine der Lieblingsbeschäftigungen für Touristen sind kleine bis mittlere Wanderungen. Diese können auch von ungeübten locker bewältig werden und bedürfen keiner speziellen Ausrüstung. Lediglich der Aufstieg auf den Vulkan „Fiella“ sollte mit tauglichem Schuhwerk beschritten werden. Ein Wanderführer gibt es auf der Insel zu kaufen. Natürlich können sportliche Besucher die Wege auch zum Joggen nutzen. Dazu kommen gut ausgebaute Fahrradwege, mit fantastischen Aussichtspunkten entlang der Routen. Wer gerne Unterstützung hat, findet im Hauptort „Isla Verde“ einen E-Bike Verleih.
Wasserratten Willkommen
Taucher schätzen schon seit Jahren das klare Wasser rund um die Insel. Teilweise erreicht man die natürlich begrenzte Sichtweite von 60 Metern. Aber auch über Wasser finden die Touristen einiges an Urlaubsaktivitäten.
Neben einer kleinen Surfschule gibt es einen Bootsverleih, Stand-up Paddle wird angeboten oder auch einfach nur im herrlichen blauen Meer schwimmen sorgt für Abwechslung. Jetskis gibt es allerdings keine, der Umwelt zuliebe. Oder fahren Sie mit einem der Fischer aufs Meer raus. Einfach mal fragen! Selten sagen die Einheimischen nein.

Grüner geht nicht

Für Touristen gibt es auf der kleinen Insel einiges zu entdecken und zu erleben. Aber auch einfach mal gar nichts machen und die paradiesische Landschaft genießen ist eine Option.
Was man auf jeden Fall machen sollte, ist eine geführte Tour durch die Natur. Es gibt zahlreiche Routen die von kundigen Einheimischen angeboten werden. Es gibt verschiedene Schwerpunkte z.B. zu den vulkanischen Wurzeln der Insel oder durch die artenvielfältige Pflanzenwelt, eine Küstenwanderung ist ebenfalls im Programm. Diese Führungen lassen sich hervorragend mit einem kurzen Rundgang durch Isla Verde kombinieren, mit anschließendem Kaffee und Kuchen bei einer der ältesten Bewohnerinnen von Skolarkap.


Klein aber Fein
Sehenswert und gerne besucht liegt an alter Bauernhof unweit von Valleverde. Seit 1657 lebt hier die Familie Poyate – Mittlerweile in einem neu errichten Teil der Farm. Der ursprüngliche Hof ist noch komplett erhalten und wird von der Familie als kleines Museum geführt. Jeden Montag, Mittwoch und Samstag wird im historischen Steinofen Brot gebacken. Wer Lust hat kann mitmachen und sein selbst gebackenes Brot auch mitnehmen. Der Besuch kostet keinen Eintritt. Am Eingang steht eine kleine Dose in die jeder Gast etwas zum Erhalt der Hofes spenden kann.
In Isla Verde befindet sich das Heimatkunde Museum der Insel. Planen Sie für den Besuch ca. zwei Stunden ein. Von den Anfängen der Wikinger über die Zeit der Eroberer und Entdecker, hin zum Beginn der Industrialisierung in die Moderne, finden Sie hier Fundstücke als Zeitzeugen der Geschichte Skolarkap´s.
Oberhalb von Porto Arico, in Granfestina, befinden sich die Überreste einer spanischen Festung. Viel ist leider nicht mehr erhalten. Einige Überbleibsel der ehemaligen Festungsmauern und ein Geschütz aus dem 18. Jahrhundert sind hier zu bestaunen. Auch sehr schön, der Blick über Porto Arico. Alleine deshalb lohnt sich schon ein Besuch der Ruine.


Übernachten und Logieren
Sie möchten in Ihrem Sommerurlaub viele neue Eindrücke sammeln? Dann sollten Sie die unbedingt besuchen. Die kleine Atlantikinsel ist ein sehr zurückgezogener und aufrichtiger Ort, an dem Sie sich entspannen und neue Kraft schöpfen können. Um die Wirkung Ihres Aufenthaltes hier zu maximieren, sollten Sie die optimalen vier Wände für Ihren Urlaub wählen.
Skolarkap bietet gemäß dem ganzheitlichen Konzept des nachhaltigen Tourismus verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten – Von privatgeführten Pensionen und Gasthäusern, Ferienwohnungen bis hin zu Bungalows direkt an der Küste oder mit Blick auf den Strand.
Zu Gast bei Einheimischen

Für diejenigen, die ein authentisches Urlaubserlebnis haben und in die Atmosphäre der Inselbewohner Skolarkaps eintauchen möchten, sind private Unterkünfte genau das Richtige.
Heutzutage befinden sich beinahe jedem Dorf Skolarkaps verschiedene privatgeführte Pensionen und kleine Gasthäuser. Somit erleben Sie die lokale Kultur hautnah und tauchen in den Alltag der Insulaner ein.
Die Großzahl der Pensionen sind auf Selbstversorgerbasis ausgelegt, es gibt aber auch manche in welchen Sie von ihren Gastgebern liebevoll mit Skolarkapischer Küche verwöhnt werden. Ausgestattet sind die Unterkünfte und das Interieur im Stil des lokalen Lebens – angehaucht von der spanischen Kultur und eingerichtet mit bunten Möbeln und Textilien.
In den größeren Dörfern der Insel werden die Pensionen meist von Anwohnern aus der direkten Nachbarschaft geführt. Auf dem Land bieten häufig Bauern und Farmer eine Unterkunft auf Ihrem Hof. Zum Frühstück landet dann das auf dem Tisch, was der eigene Betrieb hergibt – selbstgemachter Käse, frische Milch und Eier oder Fleisch und Wurst von den eigenen Tieren.
Ob man nun die Insel erkundet oder dem Bauern einen Tag über die Schulter schaut – Wie die bisherigen Erfahrungen bei Gästen und Gastgebern zeigen, erfreuen sich diese Unterkünfte großer Beliebtheit.
Naturnahe Insel-Bungalows
Verschieden große und gemütliche Ferienbungalows gibt es sowohl an der Nord- als auch der Südküste Skolarkaps. Sie liegen in kleinen Gruppen in abgeschiedener und naturnaher Lage und werden von der jeweilig angrenzenden Gemeinde geführt.
Die Holzhütten wurden mit Materialien von der Insel gebaut, mit Solarzellen und modernen Wasseraufbereitungssystemen ausgestattet. Auch das praktisch gehaltene Interieur besteht aus natürlichen Materialien und traditionellen Textilien – Modern und komfortabel.
Für gestandene Natururlauber aber auch für Neulinge bieten die Bungalows somit den perfekten Rückzugsort direkt an der Küste mit herrlichem Blick auf den Ozean.




